Landesliga (Frauen): TV Eppelheim – PSV Knights Heidelberg 21:27 (11:12)

16. Februar 2020

Fehlende Konsequenz kostet Punkte im Derby

Es sollte die langersehnte Revanche für den liegengelassenen Punkt im Hinspiel Mitte Oktober werden, als man sich trotz spielerischer Überlegenheit nach einer aufreibenden Schlussphase mit der Punkteteilung zufriedengeben musste. Bis auf Scheffzek konnte das Trainergespann um Hornung auf einen vollen Kader zurückgreifen und auch die angeschlagenen Spielerinnen wurden rechtzeitig einsatzbereit für das Derby gegen die Knights aus Heidelberg. Wie schon in der ersten Begegnung der laufenden Saison spielte man vor vollen Rängen, wieder fielen 48 Tore. Deren Verteilung sollte jedoch diesmal zu Gunsten der Gäste ausfallen, die letztlich zurecht deutlich gewannen und zwei Punkte aus dem CSSC gen Hasenleiser entführen konnten.

Besonders die Anfangsphase war auf beiden Seiten von der Abwehr- und mehr noch von der Torhüterleistung geprägt. Linke fand in ihrem ersten Einsatz für die Heimmannschaft in dieser Saison hervorragend ins Spiel und parierte sehenswert. Insbesondere die Zusammenarbeit mit dem Mittelblock funktionierte wie erhofft gut und die Gäste kamen aus dem Rückraum zunächst nicht zum Zug. Ein ähnliches Bild bot sich allerdings auch auf der Gegenseite und man scheiterte zu oft an der ebenfalls stark aufgelegten Torfrau der Knights. Gölz konnte die ersten drei Tore für ihre Farben erzielen und als es nach 15 Minuten 3:3 stand war bereits klar, dass sich nichts geschenkt werden würde. Im Folgenden taten sich in der Eppelheimer Abwehr aufgrund mangelnder Absprache Räume auf und zu oft gelang es nun dem PSV um Mittelfrau und Spielertrainerin Denne, den Ball an den Kreis durchzustecken oder einen Strafwurf zu provozieren. Bis zur Pause blieb es ein enges Rennen und die Sirene ertönte beim Zwischenstand von 11:12.

Man war sich einig, dass man sich auf allen Positionen würde steigern müssen, um dieses Spiel zu drehen. Insbesondere die schlechte Chancenverwertung im Abschluss sowie der Aufruf zur konsequenteren Abwehrarbeit waren Thema der Ansprache von Hornung und Zirm.

Nach Wiederanpfiff waren es jedoch die Gäste, die deutlich besser zurück ins Spiel fanden und drei Mal in Folge einnetzen konnten. Die Umstellung der heimischen Abwehr auf ein offensiveres System schien zunächst zu fruchten. Kunzmann machte ihre Sache auf der vorgezogenen Position einmal mehr gut, dennoch gelang es weiterhin nicht, in letzter Konsequenz die Kreisanspiele zu verhindern und man sah sich nach 40 Minuten mit 13:19 im Hintertreffen. Die folgende Auszeit schien Wirkung zu zeigen und durch Treffer von Haas und Denitiu gelang es bis zur 50. Minute auf 20:23 zu verkürzen, während Linke im Tor weiterhin stark hielt. Ernsthaft gefährlich werden konnte man den Gästen allerdings nicht mehr, diese umspielten die nun offensive Abwehr konzentriert und erhöhten den Vorsprung bis zum Abpfiff auf 21:27. Letztlich musste man sich zurecht den stark spielenden Gästen geschlagen geben, denen es deutlich besser gelang, ihre konsequente Abwehrarbeit über die Zeit zu bringen und die sich nach diesem Sieg verdient erstmals vor dem TVE in der Tabelle wiederfinden werden.
Für die kommenden Aufgaben müssen die Eppelheimerinnen deutlich zulegen, es warten noch schwere Gegner in der Rückrunde, bei denen man sich für Zählbares besser wird präsentieren müssen. Die nächste Gelegenheit dafür bietet das Heimspiel gegen den TV Edingen am 07.03. um 20 Uhr im CSSC. Die Damen freuen sich auch dann über zahlreiche Unterstützung von den Rängen!

Linke, Föhr; Awad, Bandusch, Haas (10/2), Singer, Denitiu (1), Kunzmann, Bajer, Mohrlok (1), Horstmann (3/1), Rühle (2), Gölz (4/2), Marks

Diese Artikel könnten auch gefallen ...