Saisonrückblick 2016/17

16. Juni 2017

Die letzte Auseinandersetzung der Saison 2016/17 ist für die TVE-Teams absolviert, die Bänke und Tische der sich anschließenden Abschlussfeier sind abgeräumt und nun ist auch noch die sportlerinterne Einladung bei Oldie Sebastian Scheffzek über die Bühne gegangen, Grund genug also, das Geschehen noch einmal Revue passieren zu lassen und vorauszublicken auf die kommende Spielzeit.

So erfolgreich die vorangegangene Runde (2015/16) mit drei Aufstiegen gewesen ist, so sehr kann man auch mit der gerade abgelaufenen zufrieden sein. Die Damen haben sich in der neu erkämpften 1.Kreisliga unter ihrem Trainer Andreas Mai glänzend behauptet und den 5.Platz im Zehnerfeld errungen, die zweite Herrenmannschaft hat in der gleichen Spielklasse den 8.Platz belegt und trotz erheblicher verletzungsbedingter Ausfälle, die Trainer Robert Krembsler mehr als nötig die Sorgenfalten auf die Stirn trieben, sicher den Klassenerhalt geschafft, und schließlich hat die neu gegründete 1c, die von Daniel „Ulle“ Ulbricht mit viel Leidenschaft gemanagt wurde, den 2.Platz in der 4.Kreiklasse errungen, der sogar zum Aufstieg berechtigen würde. Aber auch die von Robin Erb und Michael Hofmann betreute A-Jugend hat trotz Hochs und Tiefs am Ende in der Badenliga den 6.Tabellenplatz behauptet, eine lobens- und erwähnenswerte Leistung.

Hinter diesen Erfolgen wollte natürlich die erste Mannschaft nicht nachstehen, obwohl ungewiss war, wie man in der neuen Verbandsliga, in die die Truppe dank der überragenden Vorsaison aufgerückt war, bestehen würde. Das vorrangige Ziel Klassenerhalt hat das Team souverän erreicht, der 7.Platz darf sicher als Erfolg des scheidenden Trainers Eduard Heier verbucht werden. Gerade die eigene CSSC-Halle wurde zu einer Festung, die bei dreizehn Heimspielen nur zweimal – von Rot und Walzbachtal – eingenommen werden konnte. Da im Gegenzug aber im Walzbachtal gewonnen wurde, blieb mit dem TSV Rot nur eine Mannschaft übrig, gegen die es zweimal das Nachsehen gab. Der Grund für das insgesamt gute Abschneiden ist eindeutig in der Abwehr zu suchen, nur die beiden Spitzenmannschaften aus Neuenbürg und Rot haben weniger Gegentreffer hinnehmen müssen. Und auch die Tordifferenz kann sich sehen lassen, mit einem Plus von 29 Treffern liegt der TVE ligaweit auf dem 4. Platz, einzig Dossenheim hat sich hier neben den beiden Topteams noch vorgedrängt. Dies ist alles um so bemerkenswerter, da TVE-Coach Ede Heier diesen Mannschaftsteil mehrfach umbauen musste, erst fiel Abwehrstratege Sebastian Dürr verletzungsbedingt aus, dann sein kongenialer Vertreter Steffen Müller, sodass gerade diese wichtige Position neu besetzt werden musste, was dann Alexander Huckele auch prompt gelang. Aber auch die anderen im Verbund, stellvertretend erwähnt sei „Zerstörer“ Dane Späth, halfen unseren Torhütern, glänzende Leistungen abzurufen. Der Angriff lebte demgegenüber von „Stehaufmann“ Philipp Stotz, der fast immer durchspielen und harte Attacken einsteckten musste. Dennoch war er Spiritus Rector des Spiels und maßgeblich daran beteiligt war, dass das Kreisläuferduo Simon Stroh und Michael Hofmann erfolgreich in Szene gesetzt wurde. Aber auch die Haupttorschützen Patrick Brendel und Christopher Föhr seien hier erwähnt, die sich auch in der neuen Liga selten bremsen ließen und den gegnerischen Torhütern immer wieder das Nachsehen gaben. Und was wäre es, Leistungen zu erwähnen, ohne auf die Bedeutung des nun schon 37 Jahre alten Sebastian Scheffzek einzugehen, einem Leader im wahrsten Sinn des Wortes. Seine Tore, Pässe und sein Einsatz sind vorbildlich und treiben unser Spiel voran.

Doch hier gilt es nicht nur zurückzublicken, die Zukunft muss geplant werden. Die vielleicht wichtigste Veränderung findet auf der Trainerposition statt. Da Eduard Heier sich eine Auszeit vom Handball nehmen will, hat sich unser langjähriger Kapitän Robin Erb entschlossen, seine Karriere in der Ersten (nach 14 Jahren, 298 Punktspielen und 1255 Tore) zu beenden und das vakante Amt zu übernehmen. Ein Trainer aus den eigenen Reihen hat ja schon, denken wir an seine Vorgänger Leonid Paramonov und Eduard Heier, Tradition. Seine Lücke, die er im Rückraum hinterlässt, soll durch Yannick Marz, der gerade aus der A-Jugend kommt, geschlossen werden. Ebenfalls aus der erfolgreichen Jugendmannschaft drängen Carsten Geier, Johannes Spannagel und Leon Dennhardt nach oben, alle vier haben schon erste Erfahrungen im Verbandsliga-Team gesammelt. Eine ganz besondere Freude ist es, dass der Verein in der nächsten Spielzeit auch zwei Heimkehrer in alten Gefilden zurück begrüßen darf. Aus Hockenheim kehrt Mirko Hess wieder zu seinen Wurzeln zurück und ab Februar wird Dominik Sommer, zuletzt in Heddesheim aktiv, den Kader verstärken. Da alle diese Spieler in Jugend- oder Schulmannschaften bereits unter Robin Erb trainiert haben, wissen sie, was auf sie zukommt, und sie werden kaum ein Problem haben, sich schnell in ein intaktes System zu integrieren.

Die aktuell währende Pause bis zum richtigen Trainingsbeginn am 20.6. werden die Jungs nutzen, ihre fußballerischen Fertigkeiten zu verbessern, dann aber wird es wieder ernst. Bis dahin gute Erholung für Spieler und Fans, das Kribbeln wird sich im September wieder rechtzeitig einstellen. (we)

 

Diese Artikel könnten auch gefallen ...