Saisonvorschau TV Eppelheim 1b – Die Nattern

13. September 2017

Nachdem man im Aufstiegsjahr einen soliden achten Platz belegt hat, starten die Nattern nun in ihre zweite Saison in der ersten Kreisliga, der Beletage des Handballkreises Heidelberg. Die zweite Saison sei ja stets die schwerste, so heißt es. Es gibt sowohl Beispiele, die diese These unterstützen, als auch genügend Gegenbeispiele. Gegenüber der letzten Saison gibt es einiges zu verbessern: angefangen mit der katastrophalen Auswärtsbilanz (zwei Remis, neun Niederlagen), dazu die häufigen Verletzungs-, gebündelten Urlaubs- und sonstigen -Ausfälle, die es Trainer Robert Krembsler sehr schwer machten jede Woche eine schlagkräftige Mannschaft auf die Platte zu schicken.

Allerdings gibt es auch vieles, auf dem sich aufbauen lässt: die starke Heimbilanz (sieben Siege, vier Niederlagen) und der stark ausgeprägte Teamgeist in einer Mannschaft, deren Grundgerüst aus Spieler besteht, die sich schon lange kennen und schätzen. Erst in der Schlussphase der Saison spielte die Mannschaft so, wie sich der Trainer das vorstellte. Aus einer sehr aggressiven Abwehr flott nach vorne spielen, dazu die trainierten Spielzüge diszipliniert mit Struktur durchspielen. Hier soll angeknüpft werden.

Zum Personal: Im Tor setzen die Nattern weiterhin auf die bewährte Mischung aus dem erfahrenen „Steinar“ Urbach und dem hoch veranlagten Youngster Felix Schäfer. Auf der Linksaußenposition wirbelt Niklas Bräumer, der gegen Ende der letzten Saison eine kleine Leistungsexplosion erlebte.

Ein „Rückkehrer“ auf dieser Position ist der abwehrstarke Bastian Richter, der nach studienbedingter Auszeit wieder zur Verfügung steht. Am Kreis sind die Nattern mit Sören Meyer, der auch eine zentrale Rolle im Abwehrverbund spielt und Rouven „RS7“ Schwegler hochkarätig aufgestellt. Schwegler konnte aufgrund einer schweren Schulterverletzung nur drei Spiele machen und brennt auf Einsätze in der neuen Saison.

Im Rückraum können Frederic Weihmann, Simon van Huuksloot, Steffen Wallberg, Leonard Holtmann, Sebastian Metzler, Marc Hornung und Marius Henseler eingesetzt werden. Weihmann bringt eine beeindruckende Physis und Wurfqualität mit, van Huuksloot spielt einen ganz abgezockten Ball und ist unersetzlich als Motivator und Aggressive Leader der Abwehr. Wallberg, der klassische Spielmacher, konnte letzte Runde aufgrund einer schweren Schulterverletzung nur die Rückrunde spielen, zeigte aber sofort wieviel Struktur er ins Spiel bringen kann.

Holtmann ist blitzschnell auf den Beinen und stark in den 1:1 – Situationen. Metzler, der jahrelange Torschütze vom Dienst, wird aufgrund seiner Trainertätigkeiten bei der SG Leutershausen nur als Stand by-Spieler zur Verfügung stehen. Marc Hornung fiel aufgrund einer Knieverletzung die komplette Runde aus. Er wird den Nattern nun mit seiner Erfahrung und seinen ansatzlosen Würfen auch weiterhelfen können.

Vom Absteiger SG Kirchheim schloss sich Marius Henseler dem TVE an: er konnte sich sowohl in der Torjäger-, als auch in der Sünderliste in den Top 10 platzieren und hat im Training bereits angedeutet, dass er eine enorme Verstärkung sein wird.

Auf Rechtsaußen konnten sich die Nattern ebenfalls verstärken: Linkshänder Moritz Kluger, der die letzten Jahre auch für die SG Kirchheim auflief, wird für die Nattern spielen. Er bringt jede Menge Erfahrung und Spielintelligenz mit.

Dazu wird Robert Krembsler wieder einige A-Jugendliche in den Kader einbauen und ihnen Spielanteile geben. Weiterhin wird das Verbandsligateam seinen Kader noch verkleinern, sodass der eine oder andere dieser Spieler auch seine Schuhe für die Nattern schnüren wird.

Des Weiteren laufen gute Verhandlungen mit einem weiteren potenziellen Spieler, einem echten Abwehrspezialisten. Jochen Kremsbler möchte zukünftig in der 1c eine ruhigere Kugel schieben. Hinter Daniel Sauer, dem Toptorjäger der letzten Saison, steht noch ein Fragezeichen. Auch andere Vereine wollen sich seine Dienste sichern. Summa summarum wird man wird diese Runde Platz 5 als Saisonziel anvisieren.

Trainer Robert Krembsler gelang es zudem durch seine vielen Kontakte einen neuen Hauptsponsor zu aquirieren, der die Nattern mit neuer Spielkleidung ausstatten wird. Das erste Saisonspiel bestreitet man beim TSV Rot 1b, zum ersten Heimspiel erwartet man die SG Nussloch 1b. Diese beiden Spiele gegen Mannschaften der starken Sorte, werden erste Hinweise geben, wohin der Weg für die Nattern geht.(ste)

Diese Artikel könnten auch gefallen ...